WunderBar by Martin Mostböck

WunderBar by Martin Mostböck

In Partnerschaft mit der Creative Industries Styria beschloss die H+S Zauntechnik, gemeinsam mit Designern, Architekten und Holzbauunternehmen des Holzcluster Steiermark innovative Wege zu beschreiten. Der Zaunbauspezialist mit Sitz in Raaba- Grambach lud heimische Kreative ein, neue Zugänge und Projektideen zum Thema Holz im Zaunbau zu entwickeln. Der Zaun als Randerscheinung? Immer noch ist er Stiefkind von Architekten und Designern. Ein Zaun ist notwendiges, aber nur selten leidenschaftlich betrachtetes Element der Gestaltung. Seine Schutz- und Grundfunktion steht weit über gestalterischen – vor allem ästhetischen – Aspekten. Form follows function – es dominieren Ensembles aus Gittern, Maschen und Latten. Zäune sind gewissermaßen der letzte weiße Fleck auf der kreativen Landkarte. Weitgehend schmucklos präsentiert sich die
Gestaltung von Zäunen heute.
Die spezielle Anordnung unterschiedlich breiter Holzlatten erzeugt eine Strichcode-Optik und bedient sich damit einer längst allgegenwärtigen Ästhetik unserer Alltagskultur. Ein Balanceakt aus bewusst zurückhaltender und dennoch markanter Formensprache. Ziel war es, mit dem Zaun eine Form zu finden, die das Grundstück zwar deutlich umgrenzt, ohne aber in seiner Wirkung mit der Architektur des Gebäudes dahinter in Konkurrenz zu treten.

Die Programmreihe WunderBar ist ab sofort bei der H+S Zautnechnik erhältlich. Zaunfelder sowie Tür und Toranlagen bestehen aus:
Rahmenprofil sowie Horizontaldurchzug aus formschönen Aluminium 75x45 mm, 7,0 mm breite Fase. Die Füllung kann je nach Kundenwunsch aus Aluminium oder Holz sein.
Hier werden 40x40 bzw. 40x20 mm Profile in unterschiedlichen Abständen aufgeschraubt bzw. aufgenietet.

Martin Mostböck

Der Architekt und Designer Martin Mostböck entwirft sowohl Möbel, Häuser,
Geschäftseinrichtungen, Interieurs als auch Objekte des Alltags. Er ist ein Grenzgänger zwischen den Disziplinen. Seine Arbeiten entstehen für führende europäische Hersteller wie Moroso, Eternit, Vorwerk und WMF. Für seine Entwürfe und Arbeiten hat Mostböck zahlreiche Preisen erhalten, u.a. Red Dot Awards, Green Good Design Award und den Adolf Loos Preis.
www.martin-mostboeck.com

Gemeinsam mit dem Unternehmen Sägewerk Sallegger wurde dieser Entwurf erfolgreich umgesetzt.